KI Workshops für die Kommunikationsabteilung
Mache Dein Team fit für die Zukunft der Kommunikation

Kommunikation verändert sich. Sie wird schneller, komplexer, datengetriebener – und das liegt vor allem an einer Entwicklung:

Künstliche Intelligenz.

Sie eröffnet enorme Möglichkeiten: Inhalte lassen sich schneller erstellen, Entscheidungen fundierter treffen und repetitive Aufgaben automatisieren.

Doch viele Kommunikationsteams stehen noch am Anfang.

Typische Fragen sind:

  • Wie funktioniert KI eigentlich?
  • Welche Tools sind sinnvoll?
  • Wie integriert ihr KI in euren Alltag – ohne Kontrollverlust?

Genau hier setzen unsere KI-Workshops an. Sie holen euch dort ab, wo ihr steht – und bringen euer Team auf das nächste Level.

Unsere KI-Workshops sind keine klassischen Schulungen. Es sind praxisnahe Intensivformate, in denen ihr lernt, wie Künstliche Intelligenz wirklich funktioniert – und wie ihr sie produktiv im Kommunikationsalltag einsetzt.

Statt Theorie liefern wir Aha-Momente:

Was kann KI wirklich? Wie funktioniert gutes Prompting? Wie unterstützt KI euch so, dass ihr mehr erreicht – nicht weniger gebraucht werdet?

Ihr bekommt:

Verständliche Einführung in KI-Technologien (z. B. ChatGPT, Microsoft Copilot, u.v.m.)

Praxisphasen mit Prompting-Methoden für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Anwendungsaufgaben aus eurem eigenen Arbeitsalltag

Strategische Impulse für den Einsatz im Unternehmen

Für wen ist der KI-Workshop geeignet?

Unsere Workshops richten sich gezielt an Unternehmen, die Kommunikation als strategische Funktion verstehen – und ihre Teams fit machen wollen für den KI-Alltag.

Typische Zielgruppen:

  • Kommunikations- und PR-Abteilungen

  • Social-Media- und Content-Teams

  • Führungskräfte mit Verantwortung für Innovation

  • Change Manager:innen und Projektleitungen

Branchen: Wir bringen Erfahrung in nahezu allen Bereichen mit – ob Medizin, Industrie, Handel oder Logistik

So macht euer Kommunikationsteam den Unterschied

Die Inhalte im Überblick

Basic Prompting

Dieses Modul legt die Grundlage für den souveränen Umgang mit KI im Kommunikationsalltag. Ihr lernt, wie einfache, aber effektive Prompts formuliert werden – und was sie von Mittelmäßigen unterscheidet. Schließlich lässt sich bereits mit kleinen Anpassungen die Qualität der Antworten deutlich verbessern.

Advanced Prompting

Wie holt man das Maximum aus einem KI-Modell heraus? Dieses Modul zeigt, mit welchen Techniken und Strategien selbst komplexe Aufgaben effizient gelöst werden können.

ChatGPT-Modi

In diesem Modul lernt ihr die Funktionsweise, Möglichkeiten und Grenzen von KI-Modellen in verschiedenen Versionen und Tarifen kennen. Wir zeigen, wie man die Benutzeroberfläche effektiv nutzt, welche Funktionen sinnvoll sind – und wie man die Plattform für spezifische Kommunikationsbedarfe individualisiert.

Konzeptualisierung mit KI

Von der ersten Idee bis zur Auswertung einer Kampagne: In diesem Modul lernt ihr, wie KI in der strategischen Kommunikation eingesetzt werden kann – zur Zielgruppenanalyse, Ideengenerierung, Textproduktion und Erfolgsmessung. Erlebt, wie KI zum kreativen Sparringspartner und analytischen Denker im Kampagnenprozess wird.

Stakeholder-Simulation

Wie reagiert ein:e CEO, ein:e Kund:in oder der Betriebsrat auf eine bestimmte Kommunikation? In diesem Modul kreieren wir einen sicheren Raum, um Kommunikation zu testen, bevor sie Realität wird. Denn mithilfe von KI lassen sich Stakeholder-Szenarien simulieren – inklusive möglicher Reaktionen, Risiken und Handlungsoptionen.

ChatGPT o1 und o3

Dieses Modul kann nur bei Workshops mit dem Schwerpunkt ChatGPT gebucht werden, da es sich bei dem o1-Reasoning-Modell um ein exklusives Modell handelt, das logisches Denken und strukturierte Problemlösungen optimiert. In diesem Modul zeigen wir euch, wie dieses Modell gezielt für anspruchsvolle Aufgaben einsetzt werden kann – z. B. für Analysen, Strategieentwicklung oder datenbasierte Argumentationen.

Assistenten entwickeln

Hier entwickelt ihr eure eigenen Assistenten, die exakt auf eure Anforderungen zugeschnitten sind. Ihr sucht nach Unterstützung bei Krisen, im Kundenservice oder einfach einen kreativen Sparringspartner? Wir zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr euren persönlichen Assistenten einrichtet und sinnvoll integriert.

KI für Führungskräfte

Dieses Modul richtet sich gezielt an Entscheider:innen. Sie bekommen Einblick in die strategische Bedeutung von KI, erkennen Transformationspotenziale und lernen verschiedene Tools und Methoden kennen, die helfen, Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Auch hier arbeiten wir praxisnah und branchenübergreifend.

Bilderstellung mit KI

Visuelle Inhalte gehören zur modernen Kommunikation dazu. Doch häufig fehlen die guten Ideen oder es hapert in der Umsetzung. Dieses Modul zeigt daher, wie mit präzisen Prompts und Tools wie Midjourney oder KREA.AI hochwertige Bilder erzeugt werden können.

Videoerstellung mit KI

Ob für Social Media, die interne Kommunikation oder das Recruiting: Videos sind zu einem zentralen Format geworden. In diesem Modul lernt ihr daher, wie KI-Tools automatisiert Videoinhalte erstellen – effizient und mit überschaubarem Aufwand.

Recht & Ethik

Was darf man mit KI eigentlich und was nicht? Dieses Modul beleuchtet rechtliche Fragen (Datenschutz, Urheberrecht, Haftung) sowie ethische Prinzipien (Fairness, Transparenz, Verantwortung). Ziel ist ein reflektierter, sicherer Umgang mit KI – insbesondere in sensiblen Kommunikationsbereichen.

Besonderheit

Alle Inhalte werden auf eure interne Realität abgestimmt – mit Beispielen aus euren Systemen, Workflows oder Kommunikationsformaten.

Der Ablauf

So kommt der Workshop zu euch

01 Kostenloses Erstgespräch

Wir analysieren eure Situation, Ziele und Erwartungen.

02 Konzept & Angebot

Ihr erhaltet ein maßgeschneidertes Angebot mit Ablaufplan und passenden Modulen.

03 Vorbereitung

Wir entwickeln passende Übungen, Inhalte und Anwendungsfälle für euch.

04 Workshop-Tag & Follow Up

Ob vor Ort oder remote – wir moderieren, inspirieren und machen euch fit. Weiterführende Workshops zur langfristigen Entwicklung.

Warum rlvnt.ai der richtige Partner ist

Ganzheitlich statt einmalig

Unsere Arbeit endet nicht mit dem Workshop. Auf Wunsch begleiten wir euch weiter – z. B. mit Power Sessions oder individuellen Coachings.

Modular & flexibel

Jedes Unternehmen ist anders – deshalb sind unsere Inhalte es auch. Keine Standards, sondern maßgeschneiderte Lösungen.

Praxisnah & strategisch

Wir verbinden Kommunikations-Know-how mit tiefem KI-Verständnis – und übersetzen Komplexität in verständliche und anwendbare Impulse.

Branchenübergreifende Erfahrung

Ob Industrie, Handel, Gesundheitswesen oder Medien – wir kennen die spezifischen Herausforderungen unterschiedlichster Branchen. Diese Erfahrung fließt in jedes Projekt ein: Wir sprechen die Sprache unserer Zielgruppen und liefern Lösungen, die nicht nur technisch funktionieren, sondern auch zur jeweiligen Kommunikationsrealität passen.

Diese Kommunikations-teams arbeiten schon heute mit KI

KI Workshops von rlvnt.ai

Common questions

Wir setzen kein Vorwissen voraus. Wir starten dort, wo ihr uns braucht – und holen alle Teilnehmenden ab. 

Ja. Es gibt spezielle Module für strategische Perspektiven und Entscheidungsprozesse.

Nach dem Workshop erhaltet ihr alle Unterlagen des Workshops – inklusive Promting-Tipps, Übungen und theoretischer Grundlagen

Optimal sind Gruppen zwischen 8 und 12 Personen. Bei größeren Gruppen setzen wir zusätzliche Trainer:innen ein.

Unsere Schwerpunkte sind ChatGPT, Langdock und Microsoft Copilot. Für visuelle Inhalte arbeiten wir u. a. mit Midjourney, KREA.AI und Adobe. Ihr habt ein anderes Tool? Auch kein Problem – gerne lernen wir auch weitere Tools kennen und teilen unsere Expertise. 

Teams, die bisher noch kein KI-Tool bei sich eingeführt haben, können für die Zeit des Workshops Testlizenzen von uns erwerben.  

In der Gestaltung der Workshops bieten wir nicht nur inhaltliche, sondern auch zeitliche Flexibillität. Ob es ein erster halbtägiger Schnupperkurs oder der zweitägige Intensiv-Workshop sein soll – wir richten uns ganz nach euch

Wir bieten unsere Workshops sowohl digital als auch bei euch vor Ort an. Eine örtliche Begrenzung für unsere Anreise gibt es nicht – das zeigen unsere Besuche in der Schweiz und Österreich.  

Du hast noch Fragen?
Jetzt Termin vereinbaren!