Upskilling Day: Wie wir unsere KI-Workshops neu denken

Next Generation: KI Workshops  

Mit einem gemeinsamen Warm-up und viel Lachen sind wir in unseren Upskilling Day gestartet. Wie sehen die Workshops der nächsten Generation aus? Zwischen Impulsen zu GPT-5 und GPT-4o haben wir uns intensiv mit unseren Formaten beschäftigt. Welche Grundlagen können wir voraussetzen? Wie nehmen wir Anfänger:innen und Profis gleichermaßen mit? Wie lässt sich ein guter Ausgangspunkt finden, wenn die Vorkenntnisse so stark variieren? Und vor allem: Wie verwandeln wir unsere Workshops von reiner Wissensvermittlung in ein echtes Erlebnis. Wir wollen Formate gestalten, die alle begeistern, aktiv einbeziehen und nachhaltige Erlebnisse schaffen. 

 

 

Hannover, Kaffee & KI – so startete unser Tag  

Warm-up und jede Menge Lachen – so fiel im Hannoveraner Office der Startschuss für unseren Upskilling Day. Mit ein paar Tassen Kaffee in der Hand kamen alle schnell ins Gespräch und in Bewegung. Tobias und Sabrina verleihten dem Tag die Struktur und bereiteten die Inhalte für die Arbeit in den Teams auf.  

Schon gleich zu Beginn sorgte Sofia für den ersten Aha-Moment: In ihrem Impuls stellte sie ChatGPT-5 vor und zeigte, worin sich das neue Modell vom Vorgänger GPT-4o unterscheidet. Besonders spannend war die Frage, wie die automatische Modi-Wahl unseren Arbeitsalltag verändern könnte und warum selbst die neue Stimme von GPT-5 für Gesprächsstoff sorgt. Ein lebendiger Auftakt, der klar machte: Dieser Tag würde uns nicht nur Input liefern, sondern auch zum Mitdenken und Diskutieren einladen. 

 

Wenn Ideen Funken schlagen 

Fokus des Tages war die Aus- und Neuerarbeitung unserer Workshops. Die Vision war klar: Weg vom Frontalunterricht, hin zu Edutainment. Unsere Frage lautete: Wie bringen wir noch mehr Energie und Erlebnis in jedes Thema? 

 

Vier Stationen, vier Themen, vier Teams: Keynote, Theorie, Praxis und Recht & Ethik. Jede Runde brachte neue Sichtweisen hervor von spannenden Storytelling-Ansätzen über Gamification-Elemente bis hin zu kreativen Show-Ideen. Dieses Ideenfeuerwerk machte deutlich: Wir wollen mehr als Wissen vermitteln. Unsere Workshops sollen zu einem echten Erlebnis werden – eines, das Wissen vermittelt, zum Mitmachen einlädt und vor allem Freude am Lernen auslöst. 

 

Lernen, lachen, zusammen wachsen  

Unser Upskilling Day hat deutlich gemacht: Weiterentwicklung ist keine Solo-Disziplin. Es stand nicht nur das Verfeinern unserer Inhalte im Fokus. Wir haben auch erlebt, wie Teambuilding und Lernen Hand in Hand gehen. Indem wir gemeinsam an unseren Kapiteln gearbeitet haben, sind neue Ideen entstanden und wir haben frische Perspektiven aufeinander gewonnen. 

 

Zum Tagesausklang zog es uns dann zum „Clouddowner“ in eine Cocktailbar. Dort wurde das gemeinsame Erarbeiten bei einem kühlen Getränk fortgeführt – ganz ohne Flipchart, dafür mit viel Gelächter und einer großen Portion Teamspirit. 

 

Am Puls der Zeit zu bleiben ist für uns der Schlüssel zu erfolgreichen Workshops. 

Workshops sind für uns mehr als nur Wissensvermittlung. Sie sind ein Raum für Begegnung, Dialog und Austausch.   

more insights